Veranstaltungen des LAFT Berlin

Der LAFT Berlin hat verschiedene Veranstaltungsformate entwickelt, die regelmäßig und überwiegend auf ehrenamtlicher Basis organisiert und durchgeführt werden. Dazu gehören die Fördersummits des LAFT Berlin, auf denen die Positionen des Verbandes zum Berliner Fördersystem gemeinsam mit kulturpolitisch engagierten Interessenten erarbeitet werden. Darüber hinaus führt der LAFT Berlin Arbeitstage und Informationsveranstaltungen zu bestimmten (kultur-)politischen Themen oder Anlässen durch und feiert jährlich in Verbindung mit der Jahresfeier des Performing Arts Programms Berlin ein Sommerfest, auf dem u.a. die Arbeit und verschiedenen Projekte des LAFT Berlin vorgestellt werden. Ein Überblick über die bisherigen Veranstaltungen des LAFT Berlin findet sich im Archiv.

Aktuelle Termine und Aufrufe

LAFT Berlin: Mitgliederversammlung am 4. November 2025 im Ballhaus Prinzenallee

Schon wieder ist ein Jahr herum und die nächste Mitgliederversammlung des LAFT Berlin steht an. Wir laden alle Mitglieder und interessierten Gäste herzlich ein: 

Mitgliederversammlung des LAFT Berlin
4. November 2025, 17:00 bis 19:00 Uhr, anschließend Austausch bei Tischgesprächen
Ort: Ballhaus Prinzenallee, Prinzenallee 33, 13359 Wedding

Wie immer im Herbst wird ein neuer Vorstand gewählt! Zudem berichten wir über aktuelle kulturpolitische Fragen (u. a. zu den Lesungen des Berliner Haushaltsentwurfs für 2026/27) und informieren über unsere Pläne in den Projekten FAIRSTAGE und Performing Arts Programm Berlin. Außerdem gibt es eine Abstimmung zu einer Satzungsänderung und die aktuelle Geschäftsordnung des LAFT Berlin wird vorgestellt.

Und was sind die Themen, die Euch gerade bewegen? Im Anschluss an den offiziellen Teil der Mitgliederversammlung möchten wir an uns thematischen Tischgespräche darüber austauschen. Bitte schickt uns bis zum 27. Oktober eine Mail mit Euren Themen und Anliegen an: mitglieder@laft-berlin.de.

Stimm-, antrags- und kandidaturberechtigt sind nur die Mitglieder des LAFT Berlin, die ihren Mitgliedsbeitrag für das laufende Jahr bezahlt haben. Gruppen/ Produktionsorte/ Spielstätten/ Organisationen können gerne mehrere Vertretungen in die Mitgliederversammlung entsenden, haben aber nur eine Stimme. Das Stimmrecht kann bei Abwesenheit auch auf andere Mitglieder übertragen werden. Dazu benötigen wir eine schriftliche, unterschriebene Erklärung und eine Kopie des Personalausweises – bitte zur Mitgliederversammlung mitbringen. Gäste sind herzlich willkommen, dürfen aber weder kandidieren noch wählen oder abstimmen.

Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung sowie die Tagesordnung der kommenden Mitgliederversammlung am 4. November 2025 sind hier zu finden: https://laft-berlin.de/mitgliederversammlungen. Die Unterlagen zur Satzungsänderung sowie die Geschäftsordnung werden mit der ordentlichen Einladung per E-Mail an die Mitglieder des LAFT Berlin verschickt.

#BerlinistKultur: Kampagne gegen die Berliner Haushaltskürzungen

Angesichts der Kürzungen im Berliner Haushalt hat die Berliner Kultur die Kampagne #BerlinIstKultur gestartet. Newsletter der Kampagne mit allen Infos zur Beteiligung hier bestellen: https://www.survio.com/survey/d/Newsletter-Kampagne-Berlin-ist-Kultur

Nächste Termine: Digitale Treffen von #BerlinIstKultur immer freitags, 9:00 bis 10:00 Uhr
Die Pressemitteilung von #BerlinIstKultur zum Haushalt ist hier zu finden.
Eine Terminübersicht und mehr auf: www.BerlinIstKultur.de

Berliner Kulturkonferenz und Initiative für ein Berliner Kulturfördergesetz

Berliner Kulturkonferenz: Das neue Bündnis der Berliner Kulturverbände hat das Ziel, die Breite und Vielfalt der organisierten Berliner Kulturlandschaft gegenüber Politik und Öffentlichkeit zu vertreten. Der Beteiligungsprozess zur Erarbeitung der Inhalte für ein Berliner Kulturfördergesetz hat begonnen, es haben sich 17 Fachgruppen gegründet. www.kulturkonferenz.berlin