Der LAFT Berlin hat verschiedene Veranstaltungsformate entwickelt, die regelmäßig und überwiegend auf ehrenamtlicher Basis organisiert und durchgeführt werden. Dazu gehören die Fördersummits des LAFT Berlin, auf denen die Positionen des Verbandes zum Berliner Fördersystem gemeinsam mit kulturpolitisch engagierten Interessenten erarbeitet werden. Darüber hinaus führt der LAFT Berlin Arbeitstage und Informationsveranstaltungen zu bestimmten (kultur-)politischen Themen oder Anlässen durch und feiert jährlich in Verbindung mit der Jahresfeier des Performing Arts Programms Berlin ein Sommerfest, auf dem u.a. die Arbeit und verschiedenen Projekte des LAFT Berlin vorgestellt werden. Ein Überblick über die bisherigen Veranstaltungen des LAFT Berlin findet sich im Archiv.
Ende Juli hat der Berliner Senat den Haushaltsentwurf 2026/27 verabschiedet. Was bedeutet dieser Entwurf konkret für die freien darstellenden Künste? Ein erster Infotermin fand bereits am 27. August, von 11.30 bis 13.00 Uhr, online statt. Aufgrund der hohen Nachfrage wird nun ein zweiter Termin am 22. September, von 16:00 bis 17:00 Uhr, online stattfinden. Bitte meldet Euch an unter: kriseninfos(at)laft-berlin.de.
Angesichts der Kürzungen im Berliner Haushalt hat die Berliner Kultur die Kampagne #BerlinIstKultur gestartet. Newsletter der Kampagne mit allen Infos zur Beteiligung hier bestellen: https://www.survio.com/survey/d/Newsletter-Kampagne-Berlin-ist-Kultur
Nächste Termine:
Digitale Treffen von #BerlinIstKultur immer freitags, 9:00 bis 10:00 Uhr
ProtestFest am 27. September, 14:00 bis 18:00 Uhr am Steinplatz gegenüber dem Gebäude der Universität der Künste (Beiträge bitte einreichen bis 15. September!)
Die Pressemitteilung von #BerlinIstKultur zum Haushalt ist hier zu finden.
Eine Terminübersicht und mehr auf: www.BerlinIstKultur.de
Die Jahresstatistik des Bundesverbands Freie Darstellende Künste ist eine Umfrage, die jährlich an alle Landesverbände und ihre Mitglieder – so auch an den LAFT Berlin – geschickt wird und die sämtliche Daten zum Vorjahr abfragt, also aktuell für 2024. Diese Erhebung und Auswertung ist enorm wichtig für unsere kulturpolitische Arbeit. Also, liebe Mitglieder: Holt Eure Unterlagen heraus – für Einzelkünstler*innen ist die Umfrage schnell gemacht – Gruppen, Spielstätten usw. sollten ihre Zahlen zu Vorstellungen, Zuschauer*innen-Zahlen, Einnahmen usw. auf dem Schreibtisch haben. Die Umfrage ist hier zu finden: https://www.umfrageonline.com/c/Statistik-LVs-2024
Berliner Kulturkonferenz: Das neue Bündnis der Berliner Kulturverbände hat das Ziel, die Breite und Vielfalt der organisierten Berliner Kulturlandschaft gegenüber Politik und Öffentlichkeit zu vertreten. www.kulturkonferenz.berlin